Als Wärmeträgermedien werden vorwiegend Propylenglykol-Wassergemische verwendet.
Ein Frostschutz von ca. 40 % Glykol im Gemisch verhindert sicher die Beschädigung
der Anlage, zudem bleibt die Anlage bis ca. -21 °C betriebsbereit, bei Temperaturen
darunter bildet sich ein zähflüssiger Eisbrei, der jedoch nicht in der Lage ist, die Rohrleitung
aufzusprengen.
Andererseits kann es bei den heutigen Hochleistungsflachkollektoren sowie bei direkt
durchströmten Vakuumröhrenkollektoren vorkommen, dass das konventionelle Wärmeträgermedium
bei hohen Stillstandstemperaturen vorzeitig altert.
Um dies zu vermeiden, kann der maximale Betriebsdruck der Anlage auf 4 bar begrenzt
oder ein thermisch hoch belastbares Wärmeträgermedium eingesetzt werden.
Wichtige Hinweise rund um den Einsatz von Wärmeträgerflüssigkeiten:
Tyfocor® L und LS unterliegen nicht der Gefahrstoffverordnung.